Page 102 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 102

Bildhauer
853
853 Paar Barock-Putti. Holz, vollpla- stisch geschnitzt, farbig gefasst, Flügel
vergoldet. H. ca. 66 cm. Besch.
2500,-
854 Wislicenus-Finzelberg, Lilli. 1872 Andernach - 1939 Berlin. Gän- seliesel. Bronze, tw. patiniert, auf oktogonalem Marmorsockel. Rück- seitig auf der Platte bez. H. 67 cm. - Vollplastische Mädchen gur mit zwei Gänsen. 2. Teil des Zweiges, den sie in der Hand hält, muss montiert wer- den. 800,-
855 Poertzel, Prof. Otto. 1876 Scheibe - Coburg 1963. Allego- rische Figurengruppe zu Pferde auf Marmorsockel mit Granatserpen- tinsäule. Bronze, patiniert. Rücks. auf Landschaftssockel bez. "Prof. O. Poertzel". Bronze H. 54 cm. Gesamte H. 177 cm.- In einer kämp- ferischen Pose verteidigt ein Jüngling mit Helm und Schwert, auf einem steigenden Pferd sitzend, eine leblos wirkende junge Frau, die quer über seinem Oberschenkel liegt und von ihm gehalten wird. Die Gruppe ist in der Darstellung der Antike verp ichtet, nicht zuletzt an den Aktdarstellungen und dem Thema, das an den "Raub der Proserpina" denken lässt, erkennbar. - Poertzel stud. 1908 an der Kunstakad. in München, in der 20/30er Jahren erhielt er zahlreiche Aufträge von der großherzögl. Familie Sachsen-Coburg und von Kö-
nig Ferdinand v. Bulgarien.
856
856 Froger, Albert. Um 1900. Seenotretter. Bronze, patiniert. Auf dem Sockel bez. "A.Froger". In den Händen hält er einen Rettungsring und ein aufge- schossenes Seil. H. 71,5 cm.
500,-
2000,-
854
857
857 Un- bekannter Bildhauer 19. Jh. Wohl deutsch. Junge Frau mit Fackel. Eisen, ge- schwärzt. In antiki- sierender Bekleidung. H. ca. 150 cm. Elektri-  ziert (statt Fackel).
2500,-
100
855


































































































   100   101   102   103   104