Page 83 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 83
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1062
1063
1062 Hentschke, Hans. 1889 Guben/Niederlausitz - 1969 Bremerhaven. Graben im Teufelsmoor. Öl/Lw. Signiert u.l. Hans Hentschke. 39 x 48,5 cm /R. 49 x 59 cm.- Mit lebendigem Pinselstrich und pastosem Farbauftrag fängt der Künstler virtuos die Vorfrühlingstimmung ein.
150,–
1063 Hentschke, Hans. 1889 Guben/Niederlausitz - 1969 Bremerhaven. Ha- fenansicht. Öl/Lw. Signiert u.r. Hans Hentschke. 48,5 x 59 cm / R. 53,5 x 63 cm.
150,–
1064
1064
Eindruck von seiner künstlerischen Virtuosität. Hundt lebte seit 1919 in Worpswede und stand in regem Austausch mit den Worpsweder Künstlern, allen voran H. Vogeler, für den er den landwirtschaftlichen Bereich des Barkenhofs leitete. Bei- liegend Buch: W. H. - Bei Heinrich Vogeler in Worpswede - Erinne- rungen. Worpswede 1981.- Alle Ge- mälde waren auf der Ausst. Galerie Michael, Bremen, Nov./Dez. 1983, vertreten. 450,–
1065Huys, Bernhard. 1895 Oe- sede/Osnabrück - 1973 Worpswe- de. „Abends im Moor“. Öl/Hartfa- ser. Signiert u.l. Huys. Verso bez. und betitelt. 49 x 68 cm/ R. 64 x 83 cm.- Eine lockere Malweise und leuchtende Farbigkeit charakterisie- ren dieses Werk. 300,–
1064Hundt, Walter. 1897
Siegen - 1975 Ohlenstedt.
Konvolut 4 Gemälde: 1) Weidelandschaft mit sandigem Flussufer. Öl/Malkarton. 27 x 34 cm/ R. 39 x 46,5 cm. 2) Am Weyerberg. Öl/Malkarton. 16,5 x 24 cm/ R. 24,5 x 32 cm. 3) Sommerlandschaft. Öl/Malkarton. 12,5 x 19,5 cm/ R. 21 x 27 cm. 4) Herbstbild. Öl/ Malkarton. Signiert u.r. Hundt. 12,5 x 21,5 cm/ R. 20,5 x 29 cm.- Die kleinformatigen Ar- beiten Hundts sind etwa in die Zeit zwischen 1914 bis 1925 zu datieren und geben einen
1064
1064 1065
81