Page 60 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 60

Varia
515
Messbuch. Missale Romano-Moguntinum, 1742. Durchgehend in rot und schwarz gedruckt. Mit ganzseitigen Kupferstichen, ein Stich bez. von Joh. Jac. Haid (Göppingen 1704 - 1767 Augsburg)/Aug. Vindel. Holzschnittinitialen, ge- druckte Noten. Herausgegeben von Joh. Henrici Haeffner, Mainz 1742. Roter Ledereinband über Holzdeckeln, goldgeprägt, 2 Messingschließen (eine Schlie-
515 Biblia. Das ist Die ganze Heilige Schrift. Hrsg. Johann Christoph Meel- führern, verlegt von Johann Leonhard Buggel, Nürnberg 1702. Mit Titelkupfer und 250 Kupferstichen wohl von M. Küsel (Magdalena Küsel, 1671 Hütthof - 1746 Worth). Ledereinband über 2 Holzdeckel, zwei Schließen (besch.).- Al- tersspuren, Deckel besch., Wasser ecken. 700,–
516 Ellis, George Viner (1812 - Minsterworth - 1900) und Ford, George Henry (1808 - London - 1876). „Illustrations of Dissections in a Series of Original Coloured Plates the Size of Life Representing the Dissection of the Human Body, with Descriptive Letter-Press in Demy Octavo“. James Walton London 1867. Gr.-Folio. Atlasband mit 58 farbigen lithographierten Tafeln ana- tomischer Abbildungen in Lebensgröße. Halblederband der Zeit mit goldge- prägtem Rückentitel und Rückenvergoldung. Ellis, berühmter Anatomiepro- fessor in London, ließ in Zusammenarbeit mit Ford, einem hervorragendem Illustrator, das berühmte anatomische Werk in der damals gerade entwickelten Chromolithogra e herausbringen. Die Tafeln wurden zwischen 1863 und 1867 gedruckt. Auf einigen Seiten handschriftl. Bemerkungen.- Kapitale bestoßen,
Rücken innen lose, tw. stock eckig, am Rand tw. kl. R.
300,–
516
512
514
ße fehlt), Lesebändchen.- Insges. guter Zustand/Altersspuren.
512 Eisenkassette. Deutsch, 17./18. Jh. Sogen. Minnekästchen. Eisenkorpus, farbig gefasst. 10 x 19 x 9,5 cm. Rechteckige Truhenform mit seitl. bewegl. Schlaufengriffen. Allseitig aufgelegte Nagelbänder mit Rosetten, im Deckel sehr schönes Schloss. Bäuerliche Blumenbema- lung. 400,–
513 Paar Wandblaker, 18. Jh. Ein-  ammig. Messing über Holzkern, vergoldet. Reste alter Vergoldung. L. 37,5 cm. Ovale Rocaillenform mit Rocaillenreserve. Volutenför- miger Leuchterarm, vasenförmige Tülle mit runder, rocaillenrelie erter Traufschale.- Rep. 300,–
514
513
400,–
516 58
516
516


































































































   58   59   60   61   62