Page 191 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 191

Moderne & Zeitgenössische Kunst
1719 Thieler,Fred.1916Königsberg-1999Berlin.O.T.1980.Kunstharzdis- persion/Lw. Unsign. 150 x 170 cm (Ausrichtung nicht festgelegt). WV Melchior 1995, Nr. 8/3.- Rote Strukturen dominieren die amorphen Farbformen in Misch- tönen von Rotgrau, Weiß und Blau. Sie entstanden zufällig aus dem experi- mentellen Malprozess, in dem der Künstler die am Boden liegende Leinwand offensichtlich auch faltete.- Aus dem Nachlass des Künstlers. 5000,–
1720 Thieler, Fred. 1916 Königsberg - 1999 Berlin. O.T., um 1978. Mischt./ Lw., bds. Malerei. Unsign. 197 x 97 cm. WV Melchoir 1995, 7/188. Verso kl. Einriss.- Auf längsquerrechteckigem Format nebulös anmutende Komposition mit einigen getropften Akzenten in Gelb.- Aus dem Nachlass des Künstlers.
6000,–
1721 Thieler, Fred. 1916 Königsberg - 1999 Berlin. Abstrakte Komposition (K II). Mischt./Lw. 1986. Signiert u.r. F.Thieler. Verso auf Rahmen K II, 1986. 170 x 140 cm/ R. 173 x 143 cm. Ausst. d. Galerie Rothe, Frankf.a.M., 1988.
WV Melchior (a.A.u.), Nr.
8/159. Partiell o.r. einige 1719 Farbabsplitterungen.- „Seine Erkenntnisse aus der Zwiesprache mit der Farbe lassen Thieler in den achtziger Jahren ... immer neue Bild- möglichkeiten  nden. Es sind keine gezielten Versuche, sondern es ist ein entschiedenes Rea- gieren auf das, was auf der Leinwand, dem Se- geltuch oder dem Papier geschieht und ihm zu Neuem anregt.“ (zit.n. Fred Thieler, Monogra- phie und Werkverzeich- nis, Hg. A. Firmenich und J. Merkert, Köln 1995, S.16)- Aus dem Nach-
lass des Künstlers.
6000,–
1721
1720
1722 Thieler, Fred. 1916 Königsberg - 1999 Berlin. „Von Rot um os- sen“. Mischt./Lw. 1992. Signiert u. datiert u.l. FThieler 92, verso auf Rahmen betitelt. WV Melchior 9/56; fälschli- cherweise dort als „Von Rot umschlossen“ ange- geben. 180 x 168 cm/ R. 185 x 175 cm. Ausstel- lungen: 1993 München, Haus der Kunst, Kat.Nr. 37 mit Abb. 1993 Berlin, Galerie Nothelfer.- Der Farbdualismus von Rot und Schwarz beherrscht dieses Bild. Die Dunkel- heit des Schwarz, qua- si das ‚Epizentrum‘ des Werkes, wird durchdrun- gen bzw. ‚um ossen‘ von roten Farbschüttungen,
aber auch von weißen 1722 und blauen Farbver-
läufen. Die offene Bild-
struktur evoziert die für
Thielers Arbeiten ty- pischen diaphanen und opaken Schichtungen mit manchmal illusionären räumlichen Assoziati- onen.- Aus dem Nach- lass des Künstlers.
7000,–
1723 Thieler, Fred. 1916 Königsberg - 1999 Berlin. „Ohne Titel 78“. 1978. Mischtechnik/Lw. Signiert u. datiert u. li., verso auf Keilrahmen sign. u. bez., WV 7/186, in Atelierleiste ger. 160 x 200 cm.- Aus dem Nachlass des Künstlers
6000,–
1723
189


































































































   189   190   191   192   193