Page 182 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 182
Altmeister
1670 „Staden“.
col. Braun&Hogenberg, um 1600. 38,5 x 50 cm/hinter Glas ger. 62 x 72 cm. (unge- öffn.) Mittelfalte.- In erdigem Altkolorit gehaltenes Blatt der Stadt aus der Vogelschau, im Hintergrund die Elbe mit Se- gelschiffen. Rechts Legende in Rollwerkskartusche, Stadt- wappen mit Titel im Bild.
350,–
1671 „Potentissimo Borusso- rum Regni Friderico Wilhel- mo...Lithuaniam Borussiam ...“. Kupferstich, 1733. 95 x 96 cm (Passepartout-Aus- schnitt)/ hinter Glas ger. 109 x 69 cm. Landkarte Litauen mit Stadtkarte Gumbinnen. J.F.Betgen b. Homann Erben. Altes Flächenkolorit. Mit gro- ßer, dek. und mit Handwerks- darstellungen ausgeschmück- ter Kartusche. Darunter Stadtplan von Gumbinnen (15 x 21,5 cm.) - Die von 2 Platten gedruckte Karte ist nicht zu- sammengesetzt. Unfrisch, tw. etw. gebräunt. Mittig kl. R.
250,–
1672
1669
1669 Historienmaler des 17. Jh. Ein Ar- mee von Lanzknechten erobert eine be- festigte Stadt im Sturm. Öl/Holz. Unbez. 13 x 21 cm/ R. 33 x 40 cm.- Die Blick- richtung des Betrachters wird von links, den dicht gedrängten stürmenden Lanz- knechten, in den Mittel- und Hintergrund nach rechts geführt, zu der im diffusen Licht erscheinenden, mittelalterl. Stadt
mit hoher Stadtmauer.
450,–
Kupferstich,
1670
1671
1672 Landkarten. 2 Kupferstiche, teilcol. 1) „Comitatum Oldenburg et Delmenhorst pro recentissimo statu uti est sub regno potentissimi regis Frederici V...“. 1761. Mittelfalte. Am Passepartout mont. 2) „Ol- denburg Comitatus“. Altcolor. Kupferstich von W. Blaeu, Amsterdam, 1635. 37,8 x 49,5 cm/ hinter Glas ger. 61 x 71 cm (un- geöffn.) 150,–
1673 „Das hochgrä iche Schloss Delmen- horst“. Kupferstich aus der Winkelmann- Chronik 1670. 28 x 37,5 cm/ hinter Glas ger. 42,5 x 51,5 cm (ungeöffn). Gebräunt.- Anschauliche Darstellung der Burg und des Lustgartens. 180,–
1673
1672
180