Page 180 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 180

Altmeister
1667 Giordano, Luca. 1632/34 Neapel - 1705 ebenda. (Zuge- schr.) Christus heilt einen Lahmen. Rötelzeichnung. Signiert u.r. Luca Giordano f. Verso Studien eines geharnischten Mannes so- wie eines Paares. Ca. 26,5 x 33 cm / hinter Glas ger. Am Passe- partout mont. Altersspuren. Vgl. Th.-B., Bd.V, S. 37.
1300,–
1665 Italienischer Meister. Um 1800. Madonna del Passeggio. Kopie nach Raffael. Öl/Lw., rand- doubl. 88 x 62,5 cm / R. 103 x 78 cm. Rest.- Das Original be ndet sich in der National Gallery of Scotland in Edingburgh. Es wurde von Raffael und seiner Werkstatt zwischen 1516-1518 geschaffen und bereits von Künstlern seiner Zeit, als auch von späteren Malergenerationen kopiert. Eine bekann- te Nachbildung ist z.B. im Besitz der Galleria Far- nese (Museo Capodimonte). Im gleichen Format wie das Original, sind vor weitem Landschaftsaus- schnitt Maria mit dem Jesuskind und dem jungen Johannes dem Täufer dargestellt. Seine Bandero- le trägt die bekannte Inschrift ‚Ecce agnus dei‘. Aus ehem. grä icher Gemäldesammlung wurde das Bild in den 80er Jahren auf dem Kunstmarkt angeboten. Damals, noch in unrestauriertem Zu- stand, für DM 1,2 Mio. Nach der kürzlich erfolgten fachgerechten Restaurierung erstrahlt es heute in neuem Glanz und kann entsprechend als Be- reicherung einer jeden Kunstsammlung gelten.
5000,–
1666 Koninck, Salomon. 1609 - Amsterdam - 1656. (Umkreis). Ahasver und Haman beim Festmahl der Esther. Öl/Lwd., alt doubl., rest. u. retusch. Verso auf niederländischem Etikett der Rembrandt Schule zugeschrieben, ein beilie- gender Zettel der Düsseldorfer Galerie Carl Ackens schreibt es konkreter Salomon Koninck, einem niederländischen Genre- u. Historienmaler, zu. 100 x 86 cm /R. 112 x 100 cm.- Um einen Tisch mit Stillleben-Arrangement gruppieren sich die drei Protagonisten in prächtigem Ornat. Zur Rech- ten sitzt die Gastgeberin, mit einem Fächer auf Haman weisend, welcher mit erhobenen Händen vor dem Todesurteil Ahasvers zurückschreckt, der erbost hinter dem Tisch aufspringt. Zwischen bei- den wohl einer der Söhne Hamans. 5000,–
1665
1666
1667
178


































































































   178   179   180   181   182