Page 174 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 174
Altmeister
1642
1642 De Villeers, Jacop. 1616 Leiden - 1667 Rotterdam. (Zugeschr.). Dorfszene mit reicher Architketur-, Figuren- und Tierstaf- fage. Öl/Holz. Reste von Signatur u. re. „J...“. Rücks. Etikett mit Zuschreibung. 21 x 51 cm/ in Flammleiste der zeit ger. 37 x 67 cm.- Idyllische Szenerie am Kirchplatz mit verschiedenen Personengruppen, wie Hirten mit Schafen, plaudernde Dorfbewohner etc. Villeers malte für die holländische Admiralität. 1646 führte er zwei Landschaften für Schiffskabinen von Friedr. Heinrich, Prinz von Oranien aus.- Rest. Vgl. Bernt, Die Niederländischen Maler des 17. Jhs., Bd. III. 2000,–
1643
172
1644
1645
1643 Italienischer Historienmaler um 1750. Die Befreiung Daniels aus der Löwengrube. Öl/Lw., auf Karton doubliert, an Keilrahmen montiert. 33 x 58 cm/ R. 43 x 69 cm. Eingefangen ist der Moment, als Daniel auf Befehl des Königs Darius aus der Löwen- grube gezogen wird. Der König, wohl in Begleitung der intriganten Minister, rechts im Hintergrund darge- stellt mit Kamel und Äffchen (der Affe ist in der christ- lichen Ikonogra e ein Teufelssymbol, ein Symbol für Laster und Sündhaftigkeit) beobachtet die Rettung mit sorgenvoller Miene.- Rest. 700,–
1644 Niederländischer Genremaler 17./18. Jh. Ge- sellige Runde. Öl/Holz. 43 x 53 cm/ R. 59,5 x 69,5 cm. Horizontaler Riss.- Anschauliche Darstellung in der Tradition Teniers von drei Bauern, die um ein Weinfass herum sitzen, trinken und rauchen.
900,–
1645 Religiöser Maler des 18. Jh. Der letzte Zu- spruch. Öl/ Lw., doubliert. 61,5 x 42cm/ R. 76,5 x 56,5cm. 400,–