Page 154 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 154
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1558 Holz, Johann Daniel. 1867 Bremen - 1945 Fürstenfeldbruck. Rinder am Wasser. Öl/ Lw. Signiert u.l. Joh. D. Holz. 86 x 115 cm /R. 118 x 148 cm.- In helles Sonnenlicht getauchte Szenerie, in der eine Herde Jungtiere zum Trinken in einer Fluß- senke steht. Holz war ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler und Mitglied der Luitpold- Gruppe. Er studierte an den Akad. Berlin und Karlsruhe. Außer- dem war er Schüler von Viktor Weißhaupt und Franz Amling. Er malte vor allem Landschafts- bilder mit Herdenvieh und stellte häu g im Münchener Glaspalast und den Berliner Groß- en Kunstausstellungen aus. Werke von ihm hängen in den Samm- lungen in der Neuen Pinakothek in München
1558 und in der Dachauer
Galerie.
1559 Schein, L (?). Landschaftmaler des 19. Jh. Mond- landschaft. Öl/Lw. Signiert u. r. L.(?) Schein. 78 x 68 cm / goldfarben gefasster Prunkrahmen d. Z. 99 x 108 cm. Alterscraquelé.- In romantischer Naturauffassung wiedergegebene Seenlandschaft im Gebirge. Im rech- ten Bildvordergrund haben sich zu nächtlicher Stunde drei Jagdgesellen um ein warm leuchtendes Lagerfeuer versammelt. Ihr Boot liegt am steinigen Ufer und das Wasser schimmert im Mondlicht. Ein fein nuanciertes,
sehr atmosphärisches Gemälde.
1900,–
3500,–
1559
1560 Ebel, Fritz. 1835 Lauterbach - 1895 München. Waldinneres mit Reh. Öl/Lw. Signiert u.l. F. Ebel. 80 x 60 cm/ R. 103 x 84 cm.- Stimmungsvolle Ansicht einer Lichtung mit Rehwild. Fritz Ebel war ab 1857 fünf Jahre lang Schüler von Johann Wilhelm Schirmer an der Akademie in Karlsruhe. Ab 1862 lebte er als freischaffender Ma- ler in Düsseldorf. Er hat vor allem Waldlandschaften der deutschen Mittelgebirge (Vogelsberg, Rhön, Spessart, Eifel, Harz) gemalt und wird deshalb auch als der Maler des deutschen Waldes bezeichnet.- Siehe auch Lot 1551. 800,–
152
1560