Page 149 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 149

Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1540
1539
1539 Deckler-Luzern, Carl Friedrich. 1838 Karlsruhe - 1918 Freiburg/Br. Porträt einer Bäuerin aus dem Hotzenwald. Öl/Lw. Signiert u. datiert u.r. C.F. Deckler-Luzern 1885. 69 x 54 cm / R. 87 x 71 cm.- Beeindruckendes Bildnis in strenger Forntansicht einer jungen Landfrau, die ihre Tracht trägt. Seine Ausbildung erhielt Deckler in Karlsruhe. Von 1860-92 lebte er in Luzern, woher der Namenszusatz herrührt. 500,–
1540 Bildnismaler des Biedermeier. Portrait einer jungen Dame. Öl/Lw. Ligiertes Monogramm u.re. ACB(?) sowie dat. 1836. 16,5 x 14,5 cm/R. 26 x 24 cm.- Lt. Einlieferer stammt dieses feingemalte Bildnis aus dem Nachlass des Künstlers Johan Christian Clausen Dahl (1788-1857). 350,–
1541 Last, Carel Christiaan Anthony. 1808 Amsterdam - 1876 Den Haag. Stelldichein. Öl/Holz. 1839. Signiert und dat. re. m. C Last pinx 1839. 23,5 x 18,5 cm/R. 37 x 32 cm.- Anekdotisch ist das heimliche Treffen eines Soldaten und einer schüchtern aus dem Fen- ster blickenden Magd
wiedergegeben. Ver-
so alte handschriftl. Beschreibung des Künstlers auf nieder- ländisch. Vgl. Th.-B. XXII, S. 411
480,–
1542 Portraitma- ler des Biedermeier. Kleiner Junge mit Bauklötzen. Ligiertes Monogramm re.u. HVW (?). Pastell. 33 x 27,5cm/ hinter Glas ger. 43 x 38 cm, ungeöffn.- In feiner Patellmalerei wieder- gegeben, blickt der Junge stolz dem Be- trachter entgegen. Er hat auf dem Tisch vor ihm mit seinen Klötzen ein Kreuz gebaut. Motiv und Malerei entspricht dem biedermeier- lichen Sittenbild.
450,–
1541
1542
147


































































































   147   148   149   150   151