Page 141 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 141
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1503 1504
1503 Heger, Heinrich Anton. 1832 Hadersleben - 1888 München. Kreuzgang. Öl/Lw. Signiert l.m. Heger. 32 x 28 cm / R. 40 x 36 cm.- Fein gemalte Szenerie bei nächt- lichem Mondschein. Heger studierte 1852-1856 bei Hein- rich Hansen an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen Architekturmalerei und spezialisierte sich auf Renaissanceinterieurs. Er arbeitete in München, Kopenha- gen und Kiel. 600,–
1504 Leickert, Charles Henri Joseph. 1816 Brüssel - 1907 Mainz. Stiller Winkel. Öl/Lw., auf Holz aufgezogen. Sign. u. l. Ch. Leickert. 34,5 x 21 cm/R. 45 x 33 cm. Im Schutze der Kirche halten Frauen im Schatten ein Pläuschchen. Durch die virtuose und üssige Malweise des Künstlers entsteht eine stimmungsvolle, friedliche Szenerie. Die bei Andreas Schelhout erlernte feine Lasurtechnik ndet auch hier partiell ihre Anwendung. Vertreten bsplw. in den Mu- seen von Amsterdam, Rotterdam, Groningen, Brüssel und Hamburg. Vgl.Thieme-Becker, XXII, S. 590 1500,–
1505 Georgy, Wilhelm. 1818 Leipzig - 1887 Weimar. Die Nixkluft an der Zschopau bei Waldheim in Sachsen. Aquarell und Stift. Signiert u.r. W. Georgy. 62 x 54,5 cm/
1505
650,–
unter Glas ger. 76 x 68 cm (ungeöffn.). Etwas stock e- ckig.- Georgy erhielt seine Ausbildung an der Kunst- schule Leipzig. Um 1850 wur- de er zusammen mit dem Kunstmaler Emil Rittmeier mit der Bebilderung der na- turkundlichen Publikation „Das Tierleben der Alpen“ von Friedrich Tschudi beauftragt. Detailreichtum und Perfekti- on zeichnen auch dieses Werk in besonderem Maße aus.
580,–
1506 Gabrini, Pietro. 1856 - 1926. Galanter Jäger. Aqua- rell. 1878. Signiert u. datiert u.l. PGabrini (ligiert) 1878. 47 x 30 cm/hinter Glas ger. 67,5 x 50,5 cm (ungeöffn.).- Idyllische Szene, in der ein vornehmer Jäger einer jun- gen Reisigsammlerin einen getöteten Singvogel schenkt.
1506
139