Page 116 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 116

Worpsweder und norddeutsche Künstler
1189
1188
1190
100,–
1189 Stöwer, Willy. 1864 Wolgast - 1931 Berlin. Ausfahrt eines Passagierdampfers. Aquarell. Signiert u.r. Willy Stöwer. 13 x 20 cm/ hinter Glas gerahmt 26 x 32 cm, ungeöffn. Das Aquarell stammt aus dem Nachlass des Leibartztes von Kai- ser Wilhelm II., Dr. Wilhelm Hübener, und wurde direkt vom Künstler erworben. 300,–
1190 Stöwer, Willy. 1864 Wolgast - 1931 Berlin. Die ‚Wart- burg‘ verläßt den Hafen. Aquarell. Signiert u.r. Willy Stöwer. 18 x 13,5 cm /hinter Glas ger. 32,5 x 26 cm, ungeöffn.- Das Aquarell überzeugt durch seine Feinheit und Detailreichtum. Stammt aus dem Nachlass des Leibartztes von Kaiser Wilh. II., Dr. Wilhelm Hübener. Stöwer nahm an mehreren Mittel- meerreisen Kaiser Wilh. II. teil und auch an seinen Nordland- reisen 1910 u. 12. Zahlreiche Bilder be nden sich in öffentl. Besitz. 400,–
1191 Stöwer, Willy. 1864 Wolgast - 1931 Berlin. Raddamp- fer „Hecht“. Aquarell. Signiert u.r. Willy Stöwer. 14 x 20,5 cm/ hinter Glas ger. 26,5 x 32 cm, ungeöffn., am Passe- partout mont. Das Aquarell stammt aus dem Nachlass des Leibartztes von Kaiser Wilhelm II., Dr. Wilhelm Hübener, und wurde direkt vom Künstler erworben.- Feine Darstellung des Anlegers im Europahafen mit Zollgebäude. 300,–
1191
1188 Stöver, Wilhelm Heinrich. 1895 - Bremen - 1980. Im Bauerngarten. Öl/Holz. 1934. Signiert u. datiert u.r. W.H.Stöver 34. 29 x 35 cm/ R. 40 x 48 cm.- Stöver entdeckte früh die Worpsweder Landschaft für seine Malerei und rich- tete sich 1928 ein Atelier auf einem Bauernhof in Seebergen bei Fischerhude ein. Er war Mitglied im Bremer Kunstverein und nahm an zahlreichen Ausstellungen der Kunsthalle teil.
114


































































































   114   115   116   117   118