Page 105 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 105
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1146
1147
1148
1146 Müller-Scheessel, Ernst. 1863 Scheeßel (Hannover) - 1936 Bremen. Hinterhof mit Federvieh. Aquarell. Signiert u.r. Ernst Müller- Scheessel. 33,5 x 23 cm / hinter Glas ger. 46 x 36 cm, ungeöffn.
200,–
1147 Müller-Scheessel, Ernst. 1863 Scheeßel (Hannover) - 1936 Bremen. Wiesenlandschaft. Öl/Lw. 1933. Signiert u. datiert u.r. E. Müller-Scheessel 1933. Verso auf der Lw. bez. 55 x 68 cm / R. 70 x 84 cm.- 1910 richtete sich der Künstler, der mit einer Schwester des Bremer Kaffeeproduzenten Roselius verheiratet war, in der Bremer Böttcherstraße (Roselius-Haus) ein Atelier ein. Er war Begründer des ‚Bremer Künstlerbundes‘ und Professor an der Kunstgewerbeschule Bremen. 800,–
1148 Munter, David Hein- rich. 1816 Bremen - 1879 ebenda. Am Weiher. Öl/ Lw. Signiert u.r. D. Munter. 28,5 x 37,5 cm / R.38 x 47 cm.- Der Landschafts- maler war ein Schüler von Hier. Bruns und Chr. Gra- bau. Vgl. Th.-B., Bd. XXV, S.277 150,–
1149 Nissen, Anton. 1866 Tondern - 1934 Ach- im b. Bremen. Frühsom- merliche Landschaft mit Kühen bei Ekensund. Öl/ Malpappe. Sign. u. dat. u. r. A. Nissen.20. 40 x 59 cm/R. 51 x 72cm. Ausge- bildet von Carl L. Jessen, an der Weimarer Akad. bei St.v.Kalckreuth u. Th. Hagen, später in Mün- chen. Sein Haus in Rinke- nis galt als 2. Zentrum der Ekensunder Künstlerkolo- nie. 1200,–
1149
103