Page 93 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 93
Worpsweder und norddeutsche Maler
1024
1025
1027
1024 Reyländer, Ottilie. 1882 Wesselburen - 1965 Berlin. (Zugeschr.) Im Torfstich. Um 1904. Öl/dünne Malpappe, auf Pappe montiert. Unbezeichnet. Rückseitig Zuschreibung und Betitelung. 45 x 70,5cm/R. Restau- riert. 4000,-
1025 Sander-Plump, Agnes. 1888 Bremen - 1980 Lilienthal. Sonniger Wintertag bei Worpswede. Öl/Hart- faserplatte. Monogr. u. dat. u.li. „A.S.Pl.68“. 46,5, x 51cm/R. - Auf einem tief verschneiten, verschlungenen Wiesenweg gehen in großem Abstand zwei Mütter mit ihren Kindern. 2100,-
1026 Overbeck, Fritz. 1869 Bremen - 1909 Bröcken bei Vegesack. „Brandung am Kliff“. Öl/Pappe. Signiert u.r. F.Overbeck und (wohl von fremder Hand) bez. 9.9. Verso betitelt u. nummeriert. 43,5 x 64 cm/R. - Mit großzügigem Pinselduktus legt Overbeck den Blick auf Meer und Düne an. Das Blau des Himmels, das Weiß der Gischt und das Ocker des Sandes bestimmen wesentlich die spätsommerliche Bildstimmung. Auf der Suche nach neuen malerischen Möglichkeiten, reist Overbeck 1903 und 1904 nach Sylt, wo ihn die Weite der Landschaft inspiriert. Zahlreiche Studien und Gemälde entstehen, die er oft noch nach seiner Heimkehr nach Worpswe- de ausarbeitet. Auch dieses Ölbild dürfte am Kampener Kliff gemalt worden sein. Der Künstler beschreibt selbst: „Hier ist alles ganz wundervoll, vom ersten Moment an fand ich Gefallen an dieser großen einfachen Land- schaft, der ich mich innerlich so verwandt fühle...“ (Zit n. R. Damsch-Wiehager, F.O., Achim, 1991, S.102)
1500,-
1027 Schiestl-Arding, Albert. 1883 Erding/Obb. - 1937 Worpswede. Blumenstillleben. Öl/Hartfaser. 1927. Monogrammiert u. dat. u.l. ASA 27. In der für Schiestl- Arding charateristischen, expressiven Farb-Formen- sprache sind die Sonnenblumen und Dalien im hohen Tonkrug arrangiert. 500,-
1026
91