Page 45 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 45

400
Bildhauer
400 Große Wiener Bronze. Ende 19./ Anf.20.Jh. Sign. Bergmann. Inuit mit Harpune auf einer Eisscholle. Bronze auf Glassockel, übergreifend farbig gefasst. Am rücks. Mantelsaum gemarkt: Am- phora mit B, Geschützt, 2082. H.31,5cm. Auf Sockel 2 kl.Aussparungen für (feh- lendes) Attribut. 1500,-
401 Antikenkopie des Dionysos, so-
gen. Narziss von Pompeji. Italien/Fran-
kreich, 2.Hälfte 19.Jh. Bronze, patiniert. 401 Nach einem späthellenistischem Vorbild
eines nackten Jünglings, als Dionysos/
Narziss, der sein Spiegelbild im Wasser
betrachtet, gekennzeichnet durch das um-
gehängte Ziegenfell, dem Efeukranz im
Haar und den geschnürten Sandalen. Auf
dem Sockel rücks. bez.: ‚‘Sab:de Angely &
 ls-Naples-‘‘. H.62cm.
402
400,-
402
Auf Steinsockel.
‚Borghesischer Fechter“. Berlin, um 1900. Bronze, patiniert, auf dem Sockel Gießerstempel der „Akt.Ges.Gladenbeck- Berlin“. Verkleinerte Kopie nach der Römischen Ko- pie des Originals von Aga- sias von Ephesos aus dem 3.Jh.v.Chr. (Louvre,Paris). H.29cm, Gesamth.32,7cm.
403 Zügel, Willy. 1876 München - 1950 Murrhardt. Braunbärin mit Jungem. Bron- ze, patiniert. Am Sockelrand bez. W.Zügel 4 und unleserl. Zusatz. H.15cm, L.23cm.
400,-
403 405
450,-
404
405
Goldscheider gur „Lucrece“. Friedrich Goldscheider, Wien, nach 1900. Polychromiertes Terrakotta, Reliefornament des Gewandes ver- goldet. Büste. Entwurf Simon Montenave, am Sockelrand bez. Blindmarke Friedrich Goldschei- der (Bildmarke sitzende Frau im Hochrechteck mit Bez.Friedrich Goldscheider), sowie „Repro- duction reservée“ und Modellnr. 2103, Anzahl der ausgeführten Stücke 35, Modelleurnr. 30. H.53,5cm, B.56cm. Äußerst geringf.best.
1800,-
404 Lewy, M. 1917. Sitzender Pan. Bron- ze, patiniert. Am So- ckel bez. u.dat. M.Lewy 1917. H.25,8cm, Sockel 12,5x8cm. 680,-
43


































































































   43   44   45   46   47