Page 138 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 138

Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1422
1423 Landschaftsdarstellung, die bereits auf Chwalas zuneh- menden Realismus hinweist. Neben Böhmen und Nie- derösterreich besuchte Chwala sehr gerne die Alpen. Sicherlich hat er, so wie es in seiner Zeit üblich war, seine Bilder nicht im Freien, sondern auf Grund einer gründlichen Vorbereitung erst im Atelier geschaffen. Busse, S.237 2800,-
1425
1422 Chwala, Adolph. 1836 Prag - 1900. Voralpen- landschaft. Öl/Lw. Signiert u.l. AChwala (ligiert). 36 x 57 cm/Prächtiger orig. Wiener Schmuckrahmen.- Chwa- la ist ein Vertreter der Spätromantik. Seine Spätwerke sind eher realistische Landschaftsdarstellungen, die aber immer zugunsten einer malerischen Harmonie künstlerisch komponiert oder umgestaltet wurden. Busse, S.237 2800,-
1423 Chwala, Adolf. 1836 Prag - 1900 Wien. Voral- penlandschaft. Öl/Lw. Signiert u.r. AChawala (ligiert). 36 x 57 cm/ Orig. Wiener Schmuckrahmen.- Minuziöse
1424 136
1424 Gleich, John. 1879 Memel - nach 1927. In- dische Tempelanlage. Öl/Malpappe. Sign. u.re. John Gleich. Verso: Ölskizze eines Tiger-Kopfes. Reste von Bez. 50,5 x 50,5cm/R. - Deutscher Lansdschafts-, Ar- chitektur- und Marinemaler; Studienreisen anch Indien und Ceylon. 800,-
1425 Sperl, Johann. 1840 Buch - 1914 Bad Aibling. „Bairische Gebirgslandschaft mit Häusern“. Öl/Lw auf Holz doubliert. 42,5 x 32,5 cm/R. Verso aufgeklebt: Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. Waldmann von 1931.- Seit 1875 ging Sperl von den bisherigen großen u. viel gurigen Bildformaten auf kleinere Kompositionen über. Anfang der 80er Jahre begann er sich immer ein- gehender mit der Landschaftsmalerei zu befassen. 1883 zog der Künstler mit Wilhelm Leibl in dessen neu errich- tetes Atelier nach Bad Aibling. In zahlreichen Museen vertreten. Th.-B., Bd. 32, S.237ff 1300,-


































































































   136   137   138   139   140