Page 122 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 122
Grafik
1223
1224
1223 Dali, Salvador. 1904 Figueras - 1989 ebenda. „Portrait de Marguerite“. 1968/69, Ra- dierung mit Roulette und Goldau age. 1968/69. Signiert u.r. Dali sowie bez. E.A. und Trocken- stempel des Künstlers. 31,8 x 23,9 cm. An 4 Punkten am Passepartout mont. - Bl.1 aus der Folge „Faust“ (La nuit de Walpurgis). Außerh. der Buchau age erschien von dieser Radierung eine blau kolorierte Zusatzau age (150 Expl. auf Japan). Das vorliegende Blatt ist ein Künstlerex- emplar zu diesen Abzügen. WV Michler/Löpsin- ger 289 L, F-Abb. 40. - Guter Zustand.
1600,-
1224 Böckstiegel, Peter August. 1889 - Werther/Arrode - 1951. „Westfälisches Land“. Lithogra e. Signiert u.r. P.A.Böckstiegel, u.m. betitelt sowie u.l. bez. als Steinzeichnung. zu- sätzlich im Stein signiert. 65 x 50 cm/ R. Voller Druck! 500,-
1226 Rizzi, James. 1950 - New York - 2011. „It´s fun for all at the Bremen city hall“. 2010. Siebdruck. Signiert, betitelt u. dat. u. RIZZI 2010 sowie bez. als Expl. 410/950. 22 x 28 cm/R. Un-
geöffnet. Frisch!
150,-
1227 Nowag, Heinz. 1907 Ulm - 1984 Göppingen. Abstrakte Komposi- tion. Aquarell. 1974. Monogrammiert u. datiert u.r. 74 N. 23 x 43,5 cm/R. Schüler von Klee u. Kandins- ky. 50,-
1228 Meckse- per, Friedrich. 1936 Bremen, ansässig in Berlin. Regenbogen, Kegelgewicht und rote Kugel. Farbige Aquatinta-Radierung. 1969. Signiert u. dat. u.r. Meckseper 69. Expl. 93/100. 25x40 cm/R. Ungeöffnet. Frisch! 150,-
1226
1227
1228
1229 Menz, Willy. 1890 Quezaltenango/Guatemala - 1969 Bremen. Bucht auf den Lofoten. Kreidezeichnung. 1934. Mono- grammiert u. dat. sowie schwer leserl. betitelt WM HÖL(?)1934. 27,5 x 36 cm/R. Ungeöffnet. - Menz wirkte ab 1911 in Bremen. Mehrfach reiste er nach Norwegen. 1912 gründete er die graphische Werkstatt und Malschule Menz & Praeger am Domshof. Künstlerisch stand er der Künstlerkolonie Worpswede nahe. 100,-
1230 Gouwen, Gilliam, van der. 1650(?) Amsterdam - 1720(?). Gestrandeter Pottwal. Kupferstich. 1598. In der Platte bez., betitelt u. datiert. 25,5 x 33 cm/ hinter Glas gerahmt, ungeöffnet). - Der Künstler fertigte u.a. Stiche für Het groot schilderboek (Amsterdam 1707) des Gerard de Lairesse, Titelvignetten und Buchschmuck für Reisewerke oder die Bibel des Pieter Mortier. Dieser überaus anschauliche Stich, nach Jakob Matham, eines an der Holländischen Küste gestrandeten Wals, ist historisch bedeutsam, weil es das Bild des Menschen vom Pottwal über 200 Jahre lang prägte. 350,-
1231 Ende, Hans am. 1864 Trier - 1918 Stettin. „Immenhof“. Radierung. Ca.1895. In der Platte bez. Original Radirung von Hans am Ende. 42 x 75 cm/hinter Glas gerahmt. Ungeöffnet. 300,-
1229 1230 1231 120