Page 110 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 110
Worpsweder und norddeutsche Maler
1116
1119
1116 Blunck, Heinrich. 1891 Kiel - 1963 Hei- kendorf. Feldweg zum See. Öl/Lw. Signiert u.l. H. Blunck sowie verso bez. H. Blunck, N°13/38 und betitelt. 59 x 69 cm/R.- Blunck fand seine Motive an der Westküste, auf der Insel Alsen, im Gebirge und ganz besonders in der Probstei. Dabei spielten die Jahreszeiten eine wesentliche Rolle für die Gestal- tung. In diesem Gemälde ist in impressionistischer Malweise eine helle Sommerlandschaft wiedergege- ben. 900,-
1117 Mackensen, Fritz. 1866 Greene - 1953 Worpswede. Bauerngehöft auf Warft. Öl/Malkarton. Signiert u.l. Fritz Mackensen. 72 x 97 cm/R.- Mit pastosem Farbauftrag schildert Mackensen sehr anschaulich die vom Nachmittagslicht beschienene Hofstelle. Der Künstler, ehemals Mitbegründer der Worpsweder Künstlerkolonie und Lehrer Paula Mo- dersohn-Beckers, gestaltet dieses Werk in warmer Tonigkeit, so dass die Atmosphäre eines zur Neige gehenden Sommertages entsteht. Vgl. Die alten Worpsweder Meister, Slg. B. Kaufmann, Bremen o.J., S.13ff 2900,-
1118 Jörres, Carl. 1872 Bremen - 1947 eben- da. Yachthafen. Öl/Lw. Signiert u.r. C. Jörres. 70 x 77 cm/R.- Mit bewegtem Pinselstrich und dickem Farbauftrag hat Jörres insbesondere das Wasser im Hafen (an der Lesum?) mit seinen Spiegelungen eingefangen. Als „Maler des Sommers“ gibt er auch diesem Werk die Leuchtkraft eines sonnigen Tages. Vgl. Kat. C.J., Lilienthaler Kulturstiftung, Lilienthal 2005 1400,-
1119 Overbeck, Fritz. 1869 - 1909 Bremen. Moorkate. Öl/Malpappe. Sign. u.re. F.Overbeck. 37 x 43cm/R.- Sommerliche Stimmung, im Vorder- grund pickende Hühner. 3300,-
1117
108
1118