Page 453 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 453
1700
Moderne & Zeitgenössische Kunst
1700 Stöhrer, Walter. 1937 Stuttg- art - 2000 Taarstedt/Schleswig-Holstein. Ohne Titel. Mischt./Lw. 1959. Öl/Lw. 163 x 143 cm, / Atelierleiste. WV der Walter Ströher-Stiftung Scholderup, Nr. 59.8.- Informelle Komposition, teils gestisch, teils getropft, mit Sandbeimischungen in gebrochenen Farbklängen von Blau und Rot. Die diaphanen Schichtungen dieses Frühwerks evozieren räumliche Höhen und Tiefen und darüber hinaus eine ly- rische Gestimmtheit, wie sie später in Ströhers Werken kaum mehr zu nden ist. Stud. 1956 und 1959 an der Kunst- akad. Karlsruhe. Nach zwei Semestern in der Gebrauchsgra k-Klasse bei H. Gaens- slen wechselte er an die Klasse für freie Kunst bei HAP Grieshaber. Ab 1959 lebte Stöhrer in Berlin und wurde Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 7000,-
1701 Galasascha.BerlinerKünstler-Duo seit 1985: Galina Brando u. Alexander Abramov. "Grünes Licht". Öl/Lw. 1998. Signiert u. re. Galasascha sowie verso bez., betitelt, datiert und Ortsbez. Ham- burg. 145 x 100 cm/ in Künstlerleiste 162 x 180 cm. Ein Kratzer re.- G. Brando, geb. in Kasachstan. Studium u.a. in Moskau. 1994-99 Dozentin an Hanseatischer Akad. f. Marketing+Medien/Hamburg, seit 1999 Dozentin a.d. Design Akademie Berlin. A. Abramov, geb. in der Ukraine. Stud. u.a. TU-Pawlodar/Kasachstan. 1999-2000 Do- zent a. d. Design Akad. Berlin. 2000,-
1702 Hündeberg, Jürgen von. 1922 Dresden - 1996 München. Abstrakte Komposition. Öl/Lw., doubl. Verso auf Keilrahmen Etikett mit Stempelsigna- tur. 53 x 74 cm/ R. 65 x 86 cm.- Als Sohn baltisch-russischer Eltern in Dres- den geboren, studierte Hündeberg u.a. bei Werner Gilles. 850,-
1702 219
1701