Page 334 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 334
Möbel
900 Barocker Tabernakelsekretär. Mögl. Braun- schweig, 18. Jh. Nussbaum, intarsiert u. tlw. geschnitzt, Zinneinlagen, Messingbeschläge. Ca. 190 x 140 x 90 cm.- Allseitig passige, von schmalen Zinnbändern ger- ahmte, intarsierte Reserven. Passiges Sockelgestell mit konischen, facettierten Füßen. Geschweifter, verkröpfter Fußkasten mit Mitteltürchen, ankiert von je 4 Schüben, tlw. über Eck, schräge Schreibklappe. Innengefäch mit 8 Schüben. Geschweifter, z.T. eckig gebrochener Taberna- kelaufsatz, mittig mit leicht gewölbter Tür, oben und un- ten je 1 bzw. 3 Schübe, li. u. re. ankiert von je 9 zentral verschließbaren Schüben, oberhalb oral geschnitzter Abschluss. Gebrauchsspuren. Rest. Vgl. Schwarze, Antike
900 deutsche Möbel, S. 64/65 (Intarsien), S. 69 (Typus). 7000,-
901 Barocker Dielenschrank, wohl süddeutsch, 17./18. Jh. Nussbaum, tlw. ebonisiert, geschnitzt, Eisenbeschläge (ein Schloss antik). Ca. 240 x 240 x 100 cm.- Zweitürige Front mit abgeschrägten Seiten auf gedrückten Kugelfüßen, in der Zar- ge zwei Schübe, vorkragendes Abschlussgesims, li. u. re. mit Rechteckreserven, darin geschnitz- te Blumenbouquets. Die Türen und Seiten mit mächtigen Bastionsfüllungen, in den Ecken ora- le Schnitzerei, davor ankiert von vollplastischen, gedrehten Säulen mit geschnitzten Kapitellen. Auf den abgeschrägten Sockeln je eine Darstel- lung eines musizierenden Puttos im Halbrelief. Gebrauchsspuren. Rest. Erg. 7000,-
100