Page 269 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 269

244
244 Deckeldose mit Uhr. Lieg- nitz, 18. Jh. Silber. Oval L. 7 cm.- Stadtmarke Liegnitz, berie- bene Meistermarke. Ovale Form, montierter Deckel. Auf der Wan- dung Reliefansicht „Nürnberg“ mit Bez., die Seiten mit Ranken- werk. Innen formentspr. Ziffern- blatt mit Uhrwerk u. kl. Schlüssel. Vgl. zu Stadtmarke Rosenberg, 3111. 400,-
245 Bremer Kaffeeservice, wohl um 1920/30. Sterling (925/000). 3-tlg. Kaffeekanne H. 26,5 cm. 1624 g.- Bremer Werkstätten f. kunstgewerbl. Silberarb., Bremen, 1921-1981. Gebuckelter Korpus auf vier stilisierten Tatzenfüßchen, hoher Hals, hölzerner, gerippter C- förmiger Henkel, mittig angesetz- ter, geschweifter Röhrenausguss, montierter, gewölbter Deckel mit hölzernem Zapfenknauf. Vgl. Löhr, S. 33. 1500,-
242 Kaffeekanne, London 1897. Silber. H. 27,5 cm. 871 g.- Flo- ral relie erter Rundfuß, urnenförmiger Korpus, tief angesetzter, geschweifter Röhrenausguss, Ohrenhenkel, abge achte Schulter, montierter Deckel mit urnenförmigem Knauf. Allseitig üppiger  o- raler, Lanzettblatt-, Feston- und Pfeifenreliefdekor. Vgl. Banister, S. 24. 950,-
243 Barockes Mokkakännchen. Deutsch (möglw. Braun- schweig), 2. Drittel 18. Jh. Silber/Bein. H. 20,5 cm. 541 g.- Auf dem Unterboden Stadtmarke steigender Löwe nach li. mit 13 in Wappenkartusche und Meistermarke IWT in Herzkartusche. Passiger, aufsteigender Rundfuß, birnförmiger, gerippter Kor- pus mit tief angesetztem Schnabelausguss mit herzförmiger Ausguss-Abdeckung, seitl. montierter, abgetreppter Deckel mit pilzförmigem Knauf, Ohrenkenkel. Vgl. dazu Schef er, S. 19.
Silber
242 243
Sehr schönes Kännchen.
800,-
245 35


































































































   267   268   269   270   271