Page 146 - 159. Auktion - Bolland & Marotz
P. 146

Worpsweder und norddeutsche Künstler
1182 Oltmanns, Willi. 1905 Wilhelmshaven - 1979 Del- menhorst. Stillleben mit Sonnenblume. Aquarell. 1968. Monogrammiert und datiert u. re. Olt 68. 51 x 62 cm / im Pp. hinter Glas ger. 78 x 87 cm, ungeöffn. 350,-
1183 Meckseper, Friedrich. 1936 Bremen, in Berlin ansässig. ''Laby- rinth, Regenbogen und Sonnenuhr''. Farbradierung. 1969. Signiert u. datiert u. re. Meckseper 69. Expl. 5/75. 43,5 x 49 cm/ hinter Glas ger. 58 x 72 cm, ungeöffn. WV Schmücking, Nr. 111. 300,-
1184 Wencke, Sophie. 1874 Bremerhaven - 1964 Worpswede. Konvolut 3 Bll. Zeichnungen/Aquarell. Ansichten von Bauern- katen. Jew. signiert S. Wencke. Von 24 x 32 cm bis 30 x 45 cm/ jew. hinter Glas ger.- Sehr anschauliche und realitätsnahe Zeichnungen, die teilw. in Kohle oder Bleistift ausgeführt wurden, 1 Bl. mit Aquarell farbig akzentuiert. 120,-
1185 Schröder, Helga. 1933 Berlin - 2010 Bremen. Konvolut 4 Arbeiten: 1) o.T. Farbradierung. 1983. Signiert. Expl. 21/30. 8 x 9,5 cm / hinter Glas ger. 35,5 x 28 cm. 2) Buch XXXXII, September 1991. ‚‘Wir sind ein Teil der Erde‘‘. Auszüge a. d. Rede des Häuptlings Seattle von 1855. Frottagen, Collagen, handgeschöpfte P anzenpapiere auf Bütten. Format 36 x 15 cm. 3) o.T., Aquarell und Kreide. 1985. Bestehend aus 2 Bll. Signiert u. datiert u. re. 57 x 79 cm / hinter Glas ger. 82 x 103 cm. 4) Objekt: Kasten mit ‚‘Schriftrollen‘‘. Allseitig mit handgeschöpftem, gefärbtem u. beschriebenem Papier beklebt. Ca. 14 x 40 x 14,5 cm.- Schrift und Papier sind Haupt- thema der Künstlerin. Als abstrakte Zeichen, die die schriftliche Mitteilung in Spuren bewahren, sich überlagern und von Farbschich- ten, Collagen, Erden und Fundstücken durchdrungen werden, entwickeln sich anschauliche Phantasiewelten. 150,-
144


































































































   144   145   146   147   148