Page 215 - 158 Auktion - B&M Bremen
P. 215

1663
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1665
1663 Canzi, August Alex. 1808 Baden b. Wien - 1866 Budapest. Porträt einer vornehmen Dame. Öl/Karton. Sign. seitl. re. oben "A. Canzi 1860". Rücks. Originaletikett des Wiener Kartonherstellers. 18,5 x 14 cm. Gerahmt. - Äußert fein gemaltes dreivier- tel guriges Porträt einer vornehm gekleideten, älteren Dame in ihrem Boudoir. Sie steht in Dreiviertelansicht vor einem roten Fauteuil, leicht angelehnt an einem Tisch mit Fransendecke, darauf eine wertvolle Silbervase mit Rosenbukett. Sie trägt ein royalblaues Kleid, vor der Brust mit einer kostbaren Brosche geschlossen und ein großes, goldbronzenes Schultertuch, über dem streng gesteckten Haar eine sehr zarte Spitzenhaube. 1834 war Canzi Schüler von Ingres in Paris, zw. 1838 und 1840 war er in Stuttgart tätig, später in Wien und ab 1846 in Budaspest. Er malte v.a. Porträts in Öl, Aquarell und Miniaturen. Vgl. Schidlof, S. 131. 900,-
1664 Stoitzner, Josef. 1884 Wien - 1951 Bramberg. Früchtestillleben. Öl/ Lw., doubliert. Sign. u. re. "Josef Stoitzner". 75 x 102 cm/ R. 105 x 133 cm. Üppiger, blattrelie erter Goldrahmen. - Auf einer horizontalen Tischplatte ist ein üppiges Früchte- und Blumenstillleben arrangiert, wobei die Früchte, drapiert auf Keramik- und Glasschalen sowie einem Weidenkorb, im Mittelpunkt
stehen. Im Vordergrund liegen aufgebrochene und geschälte Früchte. Vgl. Vollmer.
1664
2500,-
1665 Genremaler, um 1830/40. Bieder- meier - Familienport- rät in Landschaft. Öl/ Lw.,  ickendoubliert. Unsign. 82 x 105 cm / R. 95 x 124 cm. - Auf einer Steinbank vor einer Balustrade sitzt eine junge Mut- ter, zu ihrer Linken ihr Sohn mit Spiel- reif und einem kl. Blumensträußchen, das er seiner kleinen Schwester, zu Rech- ten der Mutter, zu reichen scheint. Die Mutter, durch Klei- dung und Schmuck dem gehobeneren Bürgertum zuzu- ordnen, spiegelt die Konstante in diesem Familienbündnis wie- der - aufrecht sit- zend und frontal dar- gestellt blickt sie den Betrachter zufrieden an. Die Kinder li. u. re. bringen Bewe- gung ins Bild (ins Le- ben). Der Betrachter blickt im Hintergrund auf eine weite, hüge- lige Landschaft.
2500,- 213


































































































   213   214   215   216   217