Page 88 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 88

Worpsweder und norddeutsche Künstler
1085
1085 Kalckreuth, Patrick von. 1898 Kiel - 1970 Düsseldorf. Bran- dung auf Sylt. Öl/Lw. Signiert u.r. P.v.Kalkreuth. 59 x 79 cm /R. 80 x 99 cm.- „Die an den Ufersaum an- laufende See, die Brandungswellen, haben immer wieder zur Darstellung gereizt ... Es genügt ihm dabei der Ausschnitt aus der Natur und der daran spürbare Reiz des spektaku- lär Gewaltigen.“ (zit.n.: Bracker/ North/Tamm, Maler der Seele, Her- ford 1980, S. 276.) Lt. Einlieferer soll das Gemälde in der Künstlerwohnung
1086 Kalckreuth, Patrick von. 1898 Kiel - 1970 Düsseldorf. Viermastbark auf hoher See. Öl/Lw. Signiert u.l. P.v.Kalkreuth. 48,5 x 68 cm / R. 64 x 83 cm.- Mit feiner Strichführung ist der Windjammer ‚Pamir‘, der 1905 für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaut wurde, wiedergegeben. Der Segler ge- hörte zu den wegen seiner Geschwin- digkeit und Zuverlässigkeit berühmten Flying-P-Linern. 1957 sank das Schiff in einem Hurrikan. Das Gemälde soll lt. Einlieferer im Haus des Künstlers gehangen haben. 500,–
1087 Kempin, Richard Wilhelm. 1885 Osternburg/ b. Oldenburg - 1951. Am Strand. Öl/Holz. 1927. Signiert u. da- tiert u.r. W Kempin 27. 75 x 90 cm/ R. 95 x 110cm.- Kempin war Schüler von Bakenhus in Oldenburg und später von M. Thedy in Weimar. Vgl. Th.-B.,
Bd. XX, S. 147
1087
200,–
1086
gehangen haben.
600,–
1088 Kempin, Richard Wilhelm. 1088 1885 Osternburg/ b. Oldenburg - 1951. Fischerboot am Kai. Öl/ Holz. Signiert u.l. W Kempin (teilw. von der Leiste verdeckt). 67,5 x 68 cm / R. 87 x 98 cm.
Vgl. Th.-B., Bd. XX, S. 147
150,–
86


































































































   86   87   88   89   90