Page 168 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 168
Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
1617
1617 Pippel, Otto. 1878 Lodz - 1960 Planegg bei München. „Ernte am Chiemsee“ („Sommer“). Öl/Lw. Sign. u.r. Otto Pippel. Rücks. Original - Klebeetikett des Künstlers mit handschriftl. Betitelung und Bez. 66 x 151 cm/R. 85 x 166 cm. Sommerliche Land- schaft mit weitem Feld und Getreidehocken. Im Hin- tergrund Blick auf den Chiemsee. Vgl. Vollmer, 3, S.594.- Siehe auch Lot 1578 1400,–
1618 Lippisch, Franz. 1859 Hammerschneidemüh- le/Mark - 1941 Jamnitz/Mähren. „Der Flösser Tod“. Tempera/Lw. Signiert u. datiert u.l. Franz Lippisch 1897. Verso Ausst.-Etikett d. ‚Großen Berliner Kunst- Ausstellung‘ von 1897 bez. und betitelt. 78 x 153/R. 91 x 107 cm.- In der Zeitschrift „Jugend“ von 1898 (Jg.3, Heft 50) ndet sich das Motiv als Illustration des Gedichtes „Das Floß“ auf S.836 wieder. Offen- sichtlich geht diese Zeichnung auf das vorliegende Gemälde zurück. Das sehr eindrucksvolle Gemälde ist von der grausigen Sage um den Fährmann Cha- ron, der die toten Seelen über den Styx in die Unter- welt fährt, inspiriert. Vgl. Vollmer, Bd. III, S. 243
1100,–
1619 Wintorowski, Leonhard. 1875 Czernowitz - 1927 Warschau. Das Wunder an der Weichsel. Öl/Lw. Sign. u. li. „Leonhard Wintorowski Warschau 1920“. 70,5 x 120 cm/ R. 88 x 136 cm. Berittene Kampfsze- ne aus der Schlacht bei Warschau Sommer 1920, bei der die Truppen des Marschall Pilsudski (Polen) die Kräfte der Roten Armee unter General Tuchatschew- ski vernichtend schlugen. 1200,–
1620 1621
1620 Russischer Porträtmaler 19./20. Jh. Porträt einer jungen Frau. Öl/Lw. Signiert u.l. in kyrillisch. 118 x 77cm/R. 135 x 91,5cm.- Vom Betrachter den Blick abgewandt, hat die junge Frau ihre Handar- beit unterbrochen und scheint ihren Gedanken nachzuhängen. In kräftigen Pinselstrichen heraus- gearbeitetes Gemälde, das insbesondere durch die gekonnte Farbmodulation große Lebendigkeit evo- ziert. 400,–
1621 Orlik, Emil. 1870 Prag - 1932 Berlin. Die Reise nach Japan. 1921. Mappe mit 12 Bll. Radierungen und radiertem Tielblatt. Hrsg. von F.Bruckmann Ver- lag, München 1921. Glöckner I 125-125/12. Sign. und Exemplar 34/100. Auf Bütten von Van Gelder Zonen. Verschiedene Blattgrößen, in Passepartouts 35,5 x 29,5cm. Mappe beschäd., Gebrauchsspuren, leicht gegilbt. 800,–
1622 Volkers, Emil. 1831 Birkenfeld/Pfalz - 1905 Düsseldorf. Mutterstute mit Fohlen auf der Koppel. Öl/Lw, ickendoubliert. Sign. u.li. „E. Volkers“. 43 x 64 cm/ R. 56 x 78 cm. Über leicht nebliger Wiesen- landschaft und sanft gerötetem Himmel stehen im Vordergrund Stute und Fohlen vertraut zusammen. Im Mittelgrund grast ein weiteres Pferd. Hier handelt es sich um ein charakteristisches Pferdebild des an der Dresdener und Münchener Akademie ausgebil- deten Künstlers Emil Volkers. 1300,–
1618
1619
1622
166