Page 131 - 156 Auktion - B&M Bremen
P. 131
Worpsweder und norddeutsche Künstler
1248
1248
1248 Worpsweder Gra k. Konvolut 8 Bll. Gra k: 1) Mackensen, Fritz. 1866 Greene - 1953 Worpswede. Selbstbildnis, Lithogra e, signiert. 2) Uphoff, Fritz. 1890 Witten/Ruhr - 1966 Worpswede. „Verdammte Stadt“, Radierung, 1920, signiert u. datiert. 3) Arnold, Christian. 1889 Fürth/Bayern - 1960 Bremen. „Hän- de einer Frau“. Lithogra e, mono- grammiert, Expl. 11/15. 4) Morell, Pit. 1939 Kassel, ansässig in Worps- wede. „Schweigen ist Gold!“, Ra- dierung, 1968, signiert u. dat., Expl 14/25. 5) Morell, Pit. „Christoph Martin Wielands Hand“, Radierung, signiert, Expl. 6/14. 6) Morell, Pit. Cry me a river ever you“, Radierung, signiert, Expl. 9/90. 7) „Zwei, drei Äpfel, meine Schwester ist krank“, Radierung, 1972, signiert u. dat. Expl. 2/60. 8) Unbek. Monogram- mist, Blumenranke, Stoffdruck. Div. Größen und Zustände. 550,–
1249
1251
1250
1249 Worpsweder Land- schaftsmaler 20 Jh. Kühe am Wasser. Öl/Spanplatte. 38 x 53 cm / R. 51 x 66,5 cm.- Flächig aufgefasste Komposition mit weitestgehend abstrahierten Kühen im Vordergrund. 200,–
1250 Worpsweder Land- schaftsmaler/in um 1900. Bau- ernhof am Moorgraben. Öl/Lw., randdoubliert. 60 x 80 cm/ R. 71 x 92 cm. Unter UV-Licht ist eine Übermalung r. u. zu erkennen, die wohl eine Künstlersignatur verdeckt.- In frühherbstlicher Landschaft mit einer Windmüh- le in der Ferne, ist ein ärmlich anmutender Bauernhof wieder- gegeben. Motiv und Komposi- tion erinnern an die erste Ma- lergeneration Worpswedes um Otto Modersohn. Ausdruck und malerische Qualität könnten lt. Modersohn Museum, Fischhude, auf eine Schülerin des Künstlers hinweisen. 800,–
1251 Wencke, Sophie. 1874 Bremerhaven - 1964 Worpswe- de. Birkenweg. Öl/Holz. Signiert u.l. S Wencke. 19,5 x 27,5 cm / R. 23,5 x 31,5 cm. 90,–
129