Page 114 - 155 Auktion - B&M Bremen
P. 114
Worpsweder und norddeutsche Maler
1141
1141 Menken, Johann Heinrich. 1766 - 1839 Bremen. Ideale Landschaft mit Ruine und Kuhhir- ten. Öl/Lw., doubliert. Sign. u. dat. u.re. im Land- schaftssockel „Menken 1809“. 83 x 132cm/R. Vgl. Th.-B. XXIII, S.410. 1000,-
1142 Krummacher, Karl. 1872 Elberfeld - 1955 Worpswede. Bäuerliches Anwesen im Frühling. Öl/ Leinwand. Sign. u.li. Krummacher. 60 x 75cm/R. - Typisch für Krummachers Gemälde sind die von hellem und warmem Sonnenlicht durch uteten Landschaftsdarstellungen. Vgl. dazu: Hosenfeld, K.K., ein Worpsweder Impressionist, Fischerhude 2005, S. 52. 1500,-
1143 Heinemann, von, Margarethe. 1856 - an- sässig bei Braunschweig. „Sylt“. Öl/Hartfaser. 1922. Signiert u. dat. u. betitelt u.r. M.v.Heinemann Sylt 1922. 89 x 118 cm/R.- Die Künstlerin, die in den 30er Jahren im Kloster Steterberg bei Wolfenbüt- tel lebte, hat in diesem beeindruckenden Gemälde die schäumende Brandung in allen ihren Nuancen erfasst. 1500,-
1144 Ende, Hans am. 1864 Trier - 1918 Stet- tin. Baumstudie. Öl/Malpappe. Monogrammiert u.r. H.a.E. 54 x 38 cm/R.- Immer wieder griff der Künst- ler einzelne Bäume oder Baumgruppen heraus und betrieb vor diesem Motiv seine Studien. In diesem Bild konzentrierte er sich auf den Stamm eines Na- delbaumes vor dichtem Wald. 1400,-
1142
1143 1144 112